Sylt, Hamburg und Lauftraining…

In letzter Zeit war es hier etwas still. Einige Rückschläge im Frühjahrstraining wie 2 Wochen Erkältung, Rückenschmerzen, ISG-Blockade und eine Rippenprellung haben mich begleitet. Trotzdem konnte ich den Syltlauf (33km) [Laufbericht folgt noch…] und auch den Hamburg Marathon 2023 finishen. Beide Läufe bin ich aus Sorge vor erneuten Problemen sehr defensiv und vorsichtig gelaufen.

Hamburg war mein 19. Start dort und es war wieder ein tolles Wochenende von Freitag bis Sonntag. Das Wetter und die Stimmung waren sensationell und es hat viel Spaß gemacht. Auch wenn mich den ganzen Lauf im Kopf der Gedanke begleitet hat „Kommt gleich der Einbruch?“ und „Hält der Rücken durch?“. Aber ja, ich kam glücklich und zufrieden in gemütlichen 4h 36min ins Ziel.

Lauftraining? Mache ich jede Woche! NEIN, es gibt auch richtiges Lauftraining, sowas habe ich in den letzten 22 Jahren seit ich Laufe nicht gemacht. Ab dem 3.5. nehme ich am Lauftraining beim VfL Wolfsburg teil, eine Initiative zusammen mit der Krankenkasse und der Gewerkschaft. Alle 14 Tage je 90min., in Summe 8 Trainings. Dort gibt es Lauftraining und Lauf-ABC, Technik, Koordination und Haltung usw. zu lernen. Heute war der Beginn und es war Klasse!

Was liegt jetzt an? Der nächste geplante Wettkampf ist die 5. Teilnahme am 255km Ultra-Staffel-Lauf von Hamburg nach St. Peter Ording mit meinen Freunden vom Lauftreff Braunschweig. Vielleicht starte ich als Begleiter im Juni beim Hamburg Halbmarathon.

Urlaub – Nachtlauf – Sunset Wattenmeer – Wolfsburg Marathon – Corona – Ringgleislauf am 6.11.2022

Seit Ende Mai war ich hier wenig aktiv, sorry dafür. Nach dem Ringgleislauf am 22.5. ging es nach Sardinien in den Kurzurlaub, dann lag die Orga meines Teams für den Braunschweiger Nachtlauf an, ich hatte 490 Meldungen von Kollegen aus den Vorjahren zu organisieren und am Wettkampftag unsere eigene Startnummernausgabe organisiert. Ende Juli folgte der Sommerurlaub, dann kam eine Woche Corona und das Laufhighlight „Sunset Wattenmeer“ (ehemals Ragnar). Als 5er Team „Lauftreff Braunschweig“ sind wir in Form eines Staffellaufs mit 30 Etappen die 254 km von Hamburg nach St. Peter Ording gelaufen. Es war unsere vierte Teilnahme.

Meine letzter langer Lauf war der Ringgleislauf am 22.5. und trotzdem habe ich mich spontan für den Wolfsburg Marathon angemeldet und hab ihn gefinsht, mein 40. Marathon (incl. der 2 Ultramarathons). Es gemütlicher Lauf mit zwei lieben Lauffreunden, die den Marathon als Trainingslauf für Berlin langsam laufen wollten.

Aktuell läuft die Planung für den 2. geführten Ringgleislauf am 06.11.2022. Folgende Änderungen zum ersten Lauf sind in Diskussion:

  • Startschuß durch den Braunschweiger Oberbürgermeister (geplant, noch nicht final bestätigt)
  • Start um 9.00 Uhr
  • Start und Ziel am „Nordbahnhof“ mit Möglichkeit zum Umziehen und Verweilen nach dem Lauf
  • Laufrichtung diesmal „im Uhrzeigersinn“

Anmeldungen sind per Email unter event“at“lauftreff-braunschweig.de weiterhin möglich.

Auf dem Ringgleis war ich zwar regelmäßig auf kurzen Teilstrecken unterwegs, meine letzte komplette (92.) Runde war am 22.5.2022, aber das wird sich jetzt wieder ändern.

Jahresendspurt 2021

Das Jahr neigt sich dem Ende. Für einen Jahresrückblick ist es noch zu früh. Meine Laufprognose für 2021 ist aktuell: 2400 km. Das ist weniger als im Rekordjahr 2020, aber 2021 war auch von ein paar Verletzungen durchsetzt. Aktuell bin ich wieder auf dem „aufsteigenden Ast“ und freue mich darüber. Heute konnte ich die 76. Ringgleisrunde laufen. Ach ja, einen Jahresendspurt wird es nicht werden… ich bin eher Langstreckenläufer und kein Sprinter 😉

Pannenjahr 2021

Oh man… 2020 lief so gut! Und auch der Januar 2021. Dann wie schon beschrieben der Sturz aufs Knie… Und jetzt, gerade wo ich wieder langsam „hochlaufe“, eine Zahnwurzel- bzw. Kieferentzündung. Schmerzen, dicke „Backe“, 10 Tage Antibiotikum… ach man… hoffen wir mal, dass es dann Ende April alles wieder normal läuft…

Er läuft wieder…

Nach 4 Wochen Laufpause geht es wieder langsam aufwärts. Nachdem ich einen Testlauf am 22.2. nach wenigen Meter abgebrochen habe, weil der Schmerz zu groß war, habe ich am letzten Wochenende einen erneuten Versuch gemacht. Und, siehe da… es ging. Samstag 3,5 km… noch mit Schmerz aber aushaltbar. Interessant war, ob es nach dem Lauf nun wieder schlimmer wird. Aber nein, alles gut. Dann gleich am Sonntag die Wiederholung, 3,5 km und wieder gut. Yeah!

Am Montag bin ich dann meine Mittagsrunde um den Ölpersee gelaufen. 6,8 km klappten und der Schmerz war auch schon weniger als Sa./So. Es ist also „Licht am Ende des Tunnels“, dass ich bald wieder schmerzfrei laufen kann. Leider sieht man aktuell noch am Puls, dass einiges an Fitness verloren gegangen ist, aber daher freue ich jetzt auch den zügigen Trainingseffekt, wenn ich ein paar mal gelaufen bin.

*keep-on-running*

Laufpause…

Am letzten Tag im Januar kam der Schlag… ins Gesicht… nein auf’s Knie! Auf meiner geplanten Ringgleisrunde incl. Südsee (25,8 km) bin ich nach 4,5 km in einer Kurve eisglatten ausgerutscht. Optisch war das nicht zu erkennen, im Schatten einer Mauer, kein Schnee auf dem Boden… aber spiegelglatt. Bin dann 3,5 km nach Hause gegangen, laufen war nicht mehr möglich. Dann war PECH angesagt: Pause – Eis – Compression – Hochlagern. Trotzdem ist das Knie angeschwollen und Montag konnte ich dann nur auf Krücken gehen, Dienstag schon wieder ohne. Heute ist Mittwoch, das Knie schwillt weiter ab. An Laufen ist noch nicht zu denken… Nach 315 km im Januar nun gar nicht Laufen… das tut nicht nur im Knie weh! Aber positiv denken! Bald… bald… hoffentlich bald… kann ich wieder Laufen….