Jahresrückblick 2022 – Willkommen 2023

Wieder ein Jahr vorbei? Was gab es 2022? Aus der Helikopterperspektive ein Laufjahr auf dem Niveau von 2021. Ich bin im Jahr 2022: 2406 km gelaufen. Im Jahr 2021 waren es 2449 km. Ich habe an 5 Wettkämpfen teilgenommen: Der 18. Start bei Hamburg Marathon, seit 2019 mal wieder unter 4h, der x-te Start beim Braunschweiger Nachtlauf, der 4. Ultra-Staffellauf über 255 km von Hamburg nach St. Peter Ording, der 2. Wolfsburg Marathon, an dem ich spontan teilgenommen habe und der traditionelle Jahresabschluss beim Silvesterlauf in Salzgitter. Weitere Higlights waren die von mir organisierten Ringgleisläufe zusammen mit meinem Lauftreff Braunschweig und dem Braunschweiger Forum. Diese Serie wird 2023 fortgesetzt.

Hier ein paar Statistikdaten:

2406 km Laufen – im Durchschnitt 6,59 km/Tag – 238 Lauftage – im Durchschnitt 10,1 km/Lauftag – 5 Wettkämpfe – 19 Laufrunden auf dem Ringgleis – 783 km Laufen auf dem Ringgleis insgesamt – 29 „lange Läufe“ > 20 km

2. Ringgleislauf am 6.11.2022

Der 2. Ringgleislauf am 06.11.2022 ist erneut erfolgreich gelaufen.

Dies war möglich, weil wir als Team aus Veranstaltern, Partnern und Teilnehmern gut harmoniert haben. Jeder hat hier seinen Anteil beigetragen und dafür gilt ALLEN mein Dank. Alle 38 Läuferinnen und Läufer sind gesund und glücklich im Ziel angekommen.

Einen Bericht, Bilder und Videos findet Ihr hier im Beitrag.

Klicke hier um den weiteren Beitrag zu lesen ->

R.I.P. Spargelbrücke

Auch wenn es für das Laufen auf dem Ringgleis keine Relevanz hat, bin ich sehr bestürzt, dass die sogenannte Spargelbrücke am Nordbahnhof von der Stadt Braunschweig nicht erhalten wurde. Ich dachte, dass man heute schlauer ist und Industriedenkmäler eher erhält anstatt zu verschrotten. An den letzten Tagen der Brücke habe ich Fotos erstellt und eine Fotogalerie erstellt, damit die Brücke wenigstens digital erhalten bleibt.

Die Planung für den 2. Ringgleislauf steht.

2. geführter Ringgleislauf am 6.11.2022


6.11.2022 – 9:00 Uhr
unter dem Motto
„Abdampfen auf dem Ringgleis“
und
„Es muss nicht immer Wettkampf sein“

laden der Lauftreff Braunschweig und das braunschweiger forum AG Ringgleis ein, das Braunschweiger Ringgleis laufend zu erkunden.

mehr lesen ->

Urlaub – Nachtlauf – Sunset Wattenmeer – Wolfsburg Marathon – Corona – Ringgleislauf am 6.11.2022

Seit Ende Mai war ich hier wenig aktiv, sorry dafür. Nach dem Ringgleislauf am 22.5. ging es nach Sardinien in den Kurzurlaub, dann lag die Orga meines Teams für den Braunschweiger Nachtlauf an, ich hatte 490 Meldungen von Kollegen aus den Vorjahren zu organisieren und am Wettkampftag unsere eigene Startnummernausgabe organisiert. Ende Juli folgte der Sommerurlaub, dann kam eine Woche Corona und das Laufhighlight „Sunset Wattenmeer“ (ehemals Ragnar). Als 5er Team „Lauftreff Braunschweig“ sind wir in Form eines Staffellaufs mit 30 Etappen die 254 km von Hamburg nach St. Peter Ording gelaufen. Es war unsere vierte Teilnahme.

Meine letzter langer Lauf war der Ringgleislauf am 22.5. und trotzdem habe ich mich spontan für den Wolfsburg Marathon angemeldet und hab ihn gefinsht, mein 40. Marathon (incl. der 2 Ultramarathons). Es gemütlicher Lauf mit zwei lieben Lauffreunden, die den Marathon als Trainingslauf für Berlin langsam laufen wollten.

Aktuell läuft die Planung für den 2. geführten Ringgleislauf am 06.11.2022. Folgende Änderungen zum ersten Lauf sind in Diskussion:

  • Startschuß durch den Braunschweiger Oberbürgermeister (geplant, noch nicht final bestätigt)
  • Start um 9.00 Uhr
  • Start und Ziel am „Nordbahnhof“ mit Möglichkeit zum Umziehen und Verweilen nach dem Lauf
  • Laufrichtung diesmal „im Uhrzeigersinn“

Anmeldungen sind per Email unter event“at“lauftreff-braunschweig.de weiterhin möglich.

Auf dem Ringgleis war ich zwar regelmäßig auf kurzen Teilstrecken unterwegs, meine letzte komplette (92.) Runde war am 22.5.2022, aber das wird sich jetzt wieder ändern.

Ringgleisläufe mit dem Ringgleisläufer und dem braunschweiger forum

aktueller Stand Anmeldungen 22.05.2022: 28 – noch 2 Startplätze verfügbar (Stand 15.5.22)

Laufen auf dem Ringgleis! Ja, das ist ein Hobby von mir und dieses Wochenende wird die 88. Runde gelaufen. Ein RINGGLEISLAUF ist ein Traum von mir, aber sowas als Wettbewerb zu organisieren ist aufgrund der vielen Straßenüberquerungen und an vielen Stellen recht wenig Platz ein schwieriges Unterfangen. Meinen eigenen „Ringgleis-Marathon“ bin ich schon gelaufen und auch allein einige virtuelle Halbmarathons in der Corona Zeit.

Aber 2022 gehe ich einen Schritt weiter. Um das „Laufen auf dem Ringgleis“ einem breiteren Publikum zugänglich zu machen, veranstalte ich mit dem Lauftreff Braunschweig und dem braunschweiger forum, Arbeitskreis Ringgleis geführte Ringgleisläufe. Wir hoffen, dass wir hier ein Läufer ansprechen, die diese wunderbare Rundstrecke noch nicht für sich entdeckt haben, sich aber die ca. 22,5 km lange Distanz zutrauen und auch schaffen. Gerne gebe ich auch Tipps für Training und Vorbereitung.

Wir bieten 2022 zwei Termine an, je nach Resonanz kann das Angebot erweitert werden.

hier weiter lesen ->

Die 80 sind geschafft – bald startet die Marathonvorbereitung – das Ringgleis ändert sich

Am 23.01.2022 bin in die 80. Ringgleisrunde gelaufen. Diesmal als „Longrun“, d.h. in ruhigem langsamem Tempo. Diese Läufe sind eine wichtige Säule im kommenden Marathontraining. Die Laufstrecke in diesem Tempo wird schrittweise auf 30-35 km gesteigert. Das Lauftempo bei diesen Longruns liegt bei mir zwischen 6:00 und 6:15 min/km.

Der Zieltermin des Marathontrainings ist der Hamburg Marathon am 24.4.22, das zehnwöchige Training nach dem Plan von Herbert Steffny startet am 14. Februar. Unabhängig davon sind diese Lonruns jetzt eine sehr gute Grundlage für das kommende Training. Im Plan sind 8 Läufe > 22 km enthalten, d.h. die Laufrunden auf dem Ringgleis werden bis Ende April in die Region von 90 anwachsen. Durch „Ausflüge“ z.B. zum Südsee und Ölpersee werde ich die Strecken entsprechend ausweiten.

Die Runden 79 und 80 bin ich auf der recht neu beschilderten Strecke durch den Prinzenpark um das PSV-Stadion herum gelaufen. Dieser ist weiter entfernt von der Bahnlinie, aber sicherlich für Radfahrer besser befahrbar, denn der Weg parallel zur Bahnlinie führt über eine steile hohe Treppe.

Sehr schlecht zu laufen bei Nässe ist derzeit der Bereich an der Bahnlinie in Riddagshausen Richtung Mastbruchsiedlung. Durch Bauarbeiten ist der Weg ziemlich verschlammt. Mal schauen, was hier so gebaut wird.

Bauarbeiten kann man ebenfalls am Reindagerothweg erkennen, hier wir gerodet und es scheinen die Arbeiten für den neuen Verlauf parallel zum Reindagerothweg näher und mit Blick auf den Güterbahnhof zu beginnen.

Frohes Neues! Mein Laufjahr 2021

Das Jahr 2021 war das zweite Jahr unter dem Einfluss von Covid 19… oder sein Spitzname Corona… Was bedeutete das fürs Laufen? Eigentlich nichts, denn Laufen war ja immer möglich. Meine seit 21 Jahren lieb gewordenen Runden um den Südsee mit „meinem“ Lauftreff Braunschweig konnten wieder öfter stattfinden.

Da bei mir 2021 überwiegend Mobile Arbeit zu Hause angesagt war, habe ich weiterhin die Gelegenheit genutzt, in der Mittagszeit einfach mal „’ne halbe Stunde Laufen gehen“, die Runde um den Ölpersee mit 6km war dafür optimal.

Nachdem der Januar mit 315 km gut gestartet war, kam der Einbruch mit dem Sturz und dem Bruch meiner Kniescheibe am 31.1.2021.

Da es im ersten Halbjahr 2021 keine Wettkämpfe gab, war die Verletzungspause nicht so schlimm und über den Sommer konnte ich meine Form für die Marathonläufe im Herbst wieder herstellen.

Begonnen hat die Wettkampfsaison mit Ragnar Wattenmeer, hier war es ein erhebendes Gefühl, mal wieder an der Startlinie eines Wettkampfes zu stehen. Unsere beiden Teams vom Lauftreff Braunschweig hatten viel Spaß und einen tollen Lauf.

Danach kam 3 Wochen später der „kleine“ Hamburg Marathon. Viel weniger Läufer (ca. 2000 Finisher), weniger Zuschauer, aber wieder ein echter Marathon. Beim Berlin Marathon weitere 3 Wochen später wurde dies noch getoppt, hier waren zwar auch weniger Teilnehmer also sonst aber immerhin ca. 23.000 Finisher. Ich hatte mit Frank viel Spaß auf der Strecke in Berlin. Beide Marathons habe ich mit 4 h 09 min. gefinisht.

In der Vorbereitung auf Berlin lag noch der Wolfsburg Marathon, der 2021 virtuell stattfand. Hier bin ich dem Aufruf gefolgt und habe alle angebotenen Strecken innerhalb einer Woche absolviert. Hier der Bericht vom WOB Marathon.

Einen dritten Marathon bin ich 2021 noch gelaufen, den „1. offiziell inoffiziellen Ringgleis Marathon„. Einfach mal zwei Runden auf dem Ringgleis laufen und schon ist der Marathon gefinisht. Mal wieder (m)eine verrückte Idee einfach mal in die Tat umgesetzt und dank meinem Mitläufer Michael auch nicht alleine.

Gelaufen bin ich in Summe im Jahr 2021: 2449 km in folgender Verteilung auf die Monate:

Die 367 km im Juli sind ein neuer Rekordmonat, die 7 km, seit ich 2013 monatliche Statistik führe, ein neuer Negativrekord.

Hier meine Gesamtstatistik / Stand 31.12.2021:

km gesamt (2001-2021)29436 km
Laufstrecke 20212449 km
Ringgleisläufe gesamt77
Ringgleisläufe 202122
Ringgleis km 2021 gesamt833 km
Ultra gesamt2
Ultra 20210
Marathon Start37
Marathon finish36
Marathon 20213
Lange Läufe >20km 202129
Lauftage 2021246

Vergleich 2021 zu 2020
Im Vergleich zum Rekordjahr 2020 sind die 2449 km in 2021 eine Reduzierung auf 76%.

Die 2449 km entsprechen 6,7 km/Tag. Ich bin 2021 an 246 Tagen gelaufen, die durchschnittliche Laufstrecke pro Lauf sind damit 10 km.

So, genug an Zahlen und Statistiken!

*keep-on-running*